Ausbildung betrieblicher Ersthelfer

Datum:Do, 11.01.2024
Anmeldeschluss:09.01.2024
Uhrzeit:8:30 - 17:00 Uhr
Ort:Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Augsburg-Stadt
Berliner Allee 50a
86153 Augsburg
-> Anfahrtshinweis

Anmeldung

Für diesen Kurs sind keine Anmeldungen mehr möglich. (Anmeldeschluss 09.01.2024)

Allgemeine Kursinformationen

Dauer:1 Tage (9 Unterrichtseinheiten)
Zielgruppe:

Zielsetzung
Die Teilnehmer können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und
geltenden Standards systematisch anwenden. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und
kompetenzorientiert. Die Maßnahmen sollten im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen
Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt werden.

Voraussetzungen zur Teilnahme:

Ab 01.01.2025 kostet der Kurs 75 Euro.

In den letzten Jahren haben sich in den verschiedenen Themenfeldern, u.a. im Bereich der
Reanimation deutliche Vereinfachungen ergeben. Gleichzeitig deuten verschiedene
wissenschaftliche Studien darauf hin, dass die Fülle der insbesondere für die Grundausbildung
vorgesehenen Themen negative Auswirkungen auf die mittel- bis langfristige Verfügbarkeit der
Kenntnisse bei den Teilnehmern hat.

Die Erste-Hilfe-Ausbildung fokussiert sich auf die Vermittlung der lebensrettenden Maßnahmen
und einfacher Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie grundsätzlicher Handlungsstrategien. Die zeitliche
Reduzierung soll u.a. durch didaktische Optimierung erreicht werden.

Die Erste-Hilfe-Fortbildung ist deutlich zielgruppenorientierter gestaltet. Hierfür stehen optionale Themen zur Verfügung, die anhand des spezifischen Bedarfs bzw. der Anforderungen der Teilnehmer/Unternehmen ausgewählt werden können. Auch Erste-Hilfe-Maßnahmen an Kindern können im Rahmen der „optionalen“ Themen bei der Fortbildung vermittelt werden. Eine separate Erste-Hilfe-Ausbildung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder ist nicht vorgesehen.

Kosten:70 Euro
Beschreibung:

Die Teilnehmer sollen
- eigene Sicherheit/eigenes Schutzverhalten; z.B. Absichern einer Unfallstelle
vornehmen können
- den Notruf absetzen können
- Rettung aus einem Gefahrenbereich inklusive Straßenverkehr kennen
- Maßnahmen zur psychischen Betreuung und zum Wärmeerhalt durchführen können
- die Wundversorgung mit vorhandenen Verbandmitteln durchführen und bei Besonderheiten
(Fremdkörper in Wunden, Nasenbluten, Amputationsverletzungen, Verbrennungen,
Verätzungen) die ggf. notwendigen ergänzenden Maßnahmen ergreifen können
- bedrohliche Blutungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen können
- Maßnahmen bei Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen durchführen können
- die Kontrolle des Bewusstseins durchführen können und Gefahren der Bewusstlosigkeit
kennen
- die Kontrolle der Atmung durchführen können und Gefahren bei Atemstillstand kennen
- die Seitenlage durchführen können
- die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen können
- den Einsatz eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) kennen
- die Helmabnahme beim bewusstlosen Motorradfahrer kennen
- hirnbedingte Störungen erkennen und entsprechende Maßnahmen bei Schlaganfall und
Krampfanfall durchführen können
- Atemstörungen erkennen und entsprechende Maßnahmen bei Atemwegsverlegungen und
Asthma bronchiale durchführen können
- kreislaufbedingte Störungen erkennen und entsprechende Maßnahmen bei Herzinfarkt und
Stromunfällen durchführen können
- Temperaturbedingte Störungen erkennen und versorgen können
- Vergiftungen erkennen und versorgen können

 

Praktische Inhalte
- Rettung aus dem Gefahrenbereich (Ausbilderdemonstration – AD*)
- Absetzen des Notrufes (im Rahmen eines Fallbeispiels)
- Maßnahmen zur psychischen Betreuung und des Wärmeerhalts (im Rahmen eines
Fallbeispiels)
- Wundversorgung mit Verbandmitteln aus dem Verbandkasten durchführen (TÜ)
- Abdrücken am Oberarm (TÜ)
- Druckverband am Arm (TÜ)
- Maßnahmen zur Schockvorbeugung/-bekämpfung (im Rahmen eines Fallbeispiels)
- Ruhigstellung bei Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen mit einfachen Hilfsmitteln (TÜ)
- Handhabung einer Kälte-Sofortkompresse (AD)
- Feststellen des Bewusstseins (TÜ)
- Feststellen der Atemfunktion (TÜ)
- stabile Seitenlage (TÜ)
- Wiederbelebung (TÜ)
- Einbindung des AED in den Ablauf der Wiederbelebung (AD)
- Abnehmen des Helmes durch zwei Helfer (AD)
- Lagerungsarten – atemerleichternde Lagerung, Oberkörperhochlagerung (TÜ)
- Entfernen von Fremdkörpern aus den Atemwegen (AD)