(Fach-)Sanitätsdienstausbildung

Datum:Sa, 20.09.2025 bis So, 30.11.2025
Anmeldeschluss:18.09.2025
Uhrzeit:8:30 - 16:00 Uhr
Ort:Bayerisches Rotes Kreuz neuer Kreisverband
Kreisverband Pfaffenhofen/Ilm
Michael-Weingartner-Str. 9
85276 Pfaffenhofen
-> Anfahrtshinweis

Anmeldung

Sie haben folgende Möglichkeiten zur Anmeldung:
per Email:ausbildung@kvpfaffenhofen.brk.de
per Post:
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Pfaffenhofen/Ilm
Michael-Weingartner-Str. 9
85276 Pfaffenhofen

Allgemeine Kursinformationen

Dauer:80 Unterrichtsstunden zzgl. Prüfung
Zielgruppe:

Mitglieder der Hilfsorganisationen, Feuerwehr, THW, Polizei, interessierte Privatpersonen

Voraussetzungen zur Teilnahme:

Erste Hilfe Ausbildung nicht älter als 1 Jahr, körperliche und geistige Eignung, Mindestalter bei Abschluss 16 Jahre.

 

Kosten:485,00 EUR pro Person inkl. Unterlagen und Mittagsverpflegung (BRK intern 415,00 EUR pro Person inkl. Unterlagen und Mittagsverpflegung)
Beschreibung:

Termine:

Hier klicken#mce_temp_url#

 

Anmeldeformular

 

Standort Geisenfeld

Termine jeweils von 8:30 bis 16:00 Uhr und an Abendterminen von 18:00 bis 21:15 Uhr. ACHTUNG: Die Woche vom 14.04. bis 18.04.24 findet als Blockunterricht in den Osterferien statt, einschließlich Feiertag!
06.04. in Pfaffenhofen 14.04./15.04./16.04./17.04./18.04./26.04./27.04./10.05./11.05./15.05.(Abend)/

 

17.05./25.05.(Prüfung in Pfaffenhofen)

 

Standort Pfaffenhofen,  

Termine am Samstag und Sonntag jeweils von 8:30 bis 16:00 Uhr und Abendtermine jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr

Sa 20.09., So 21.09., So 28.09., Sa 04.10., So 05.10., Sa 18.10., So 19.10.,

Sa 01.11., So 02.11., Mo 10.11. (Abend), Di 11.11. (Abend), So 16.11.,

 

Do 27.11. (Abend),  So 30.11. (Prüfung);

 

 

Aus dem Inhalt:

Befähigung zum Sanitätsdienst, Erweiterung der Ersthelferausbildung

  • Bewusstseinsstörungen
  • Atmung
  • Herz-Kreislauf
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Akute Zustände
  • Hitze- und Kälteschäden
  • Wunden
  • Knochenbrüche und Gelenksverletzungen
  • Polytrauma
  • Arzneimittel
  • Rettung und Transport
  • Verhalten im Einsatz
  • Umgang mit Betroffenen
  • Hygiene
  • Registrierung
  • Training verschiedener Notfallsituationen
  • Qualifikationskontrolle

Der Veranstalter behält sich vor, Kurse bei zu geringer Anmeldezahl und bei Gründen höherer Gewalt abzusagen.